Durch die Entdeckung der Schmerztherapie nach Liebscher und Bracht, kurz LnB, im Jahr 2009 wuchs meine Freude an der Arbeit enorm an:
Endlich gab es eine einfache Methode selbst starke und hartnäckige Schmerzen gezielt zu beseitigen.
Was bedeutet Schmerztherapie LnB ?
Bei dieser sogenannten „Schmerzfrei Therapie”, werden bestimmte Punkte der Sehnenansätze ohne Hilfsmittel am Knochen gedrückt (Osteopressur).
Durch diesen Druck gelingt eine Art Neuprogrammierung im schmerzhaften Muskelgeschehen, so dass der zuvor gespürte Schmerz unmittelbar nachlässt. Dieser überraschende Effekt beruht darauf, dass die Schmerzen in den allermeisten Fällen lediglich zur Warnung entstehen, um vor Gelenkschädigungen zu schützen.
Welche Krankheiten lassen sich durch die Schmerztherapie Liebscher-Bracht behandeln?
Laut der Statistik von Liebscher-Bracht entstehen Schmerzen zu etwa 90% auf Grund eines muskulären Ungleichgewichts. Dieses veranlasst den Körper Schmerzen als Warnung vor Schädigungen zu schalten. Erst durch den Schmerz wird der Mensch aufmerksam und versucht die Sprache des Körpers zu entschlüsseln. Der Schmerz wird also in diesem Fall zu unserem „Freund“, der auf die muskulären Defizite hinweist. Unter anderem können die folgenden Krankheiten durch die Schmerztherapie LnB behandelt werden:
Fibromyalgie, Arthrose in Hüfte, Knie und anderen Gelenken, Bandscheibenvorfälle, Gleitwirbel, Morbus Bechterew und diagnoseresistente Rückenschmerzen, Kopfschmerzen und Migräne, die Trigeminus- und Intercostalneuralgien, Ischialgie, Hexenschuss und Tennis- oder Golfellenbogen, Kalkschulter, Karpaltunnelsyndrom und Sehnenscheidenentzündung, Achillessehnenprobleme oder Fersensporn.
Warum sind spezielle Dehnungen unerlässlich?
Es ist bekannt, dass die Menschen in unserer Gesellschaft überwiegend sitzenden Tätigkeiten nachgehen oder sich auf andere Weise überwiegend in einer Beugestellung befinden. Dadurch kommt es zu Verkürzungen bestimmter Muskeln, wie z. B. den Hüftbeugern, den Bauchmuskeln und den Brustmuskeln, was zu Engpässen in den jeweiligen Gelenken und Strukturen führt. Um diese wieder frei zu bekommen und das muskeldynamische Gleichgewicht herzustellen, hat Roland Liebscher-Bracht ein spezielles Übungsprogramm, die sogenannten Engpassdehnungen, entwickelt.
Diese Dehnungen sind zusammen mit dem Therapeuten leicht zu erlernen. Als Patient erhalten Sie ein Übungsblatt mit detaillierten Anweisungen für die häusliche Praxis. Durch tägliches Üben dieser speziellen Engpassdehnungen erhöhen Sie den Erfolg der LnB Therapie.
Als ein aufeinander abgestimmtes Verfahren gleichen Osteopressur und Engpassdehnungen gemeinsam die muskulären Spannungen auf rasche Weise aus und greifen somit positiv in das schmerzhafte Muskelgeschehen ein.
Es ist ein wunderbares Gefühl, dem Schmerz nicht mehr hilflos ausgeliefert zu sein und ihm ganz konkret mit den speziellen Dehnungen etwas entgegenstellen zu können!
Mit wie vielen Sitzungen müssen Sie rechnen?
Für eine LnB Schmerzbehandlung planen Sie bitte 60 bis 90 Minuten ein.
Stellen Sie sich von vornherein auf ca. 3-4 Behandlungen ein.
Diese Zeit benötigt Ihr Körper mindestens, um sich auf die muskuläre Umprogrammierung und Neustrukturierung einlassen zu können, besonders dann, wenn der Schmerzzustand schon über einen längeren Zeitraum besteht. Auch das Erlernen der sogenannten Engpassdehnungen in ihrem Gesamtablauf benötigt etwas Zeit. Ziel ist es, die Engpassdehnungen selbständig zu Hause zu praktizieren. Dies ist sehr wichtig, um das erzielte Ergebnis halten und weiterhin verbessern zu können.
LNB Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht einfach für Patienten erklärt
Ich verspreche keine Wunderheilung, aber ich sehe die großartige Möglichkeit, mit der Schmerztherapie LnB nachhaltig und schonend auf ihr Beschwerdebild Einfluss zu nehmen, Ihre Schmerzen zu beseitigen oder zu lindern und eine Neuordnung im Sinne des muskulären Gleichgewichts herzustellen.
Gerne unterstütze ich Sie auf Ihrem Weg zur Schmerzfreiheit und zu mehr Lebensqualität .
Rufen Sie mich einfach an! Für eine Beratung stehe ich Ihnen gerne persönlich zur Verfügung.